Bericht Schwäbische Zeitung - Vera Stiller
Die CDU stellt sich Wangen, Niederwangen und Deuchelried neu auf. Vorsitzender bleibt mit Johannes Sontheim derweil ein bekanntes Gesicht.
Kurz vor der Bundestagswahl hat sich der CDU-Ortsverband Wangen, Deuchelried und Niederwangen mit einem verjüngten Vorstandsteam neu aufgestellt. Über 30 CDU-Mitglieder wählten im Hotel Oberwirt ihren Vorstand unter der Wahlleitung des CDU-Kreis- und Stadtverbandsvorsitzenden Christian Natterer samt Beisitzern neu.
Der bisherige Wangener CDU-Ortsvorsitzende und Stadtrat Johannes Sontheim wurde laut Bericht einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurde der ursprünglich aus Niederwangen stammende Umut Günc als neuer Stellvertreter gewählt. Neu in der Vorstandsriege ist der 25-jährige Stadtrat Simon Schwiersch, der als Schatzmeister die Kasse von Patricia Thiermann-Haase übernahm. Als Beisitzer wurden gewählt (alphabetisch): Marius Dufner, Kim Funk-Fritsch, Nico Huber, Michael Jeschke, Paul Müller, Jörg Rusch sowie Patricia Thiermann-Haase.
Mit dem Rückenwind einer erfolgreichen Kommunalwahl 2024 wolle die Wangener CDU ihren Beitrag im Wahlkampf zu einem guten Unions-Ergebnis bei der bevorstehenden Bundestagwahl leisten, so Johannes Sontheim. „Nach der Wahl stehen vor allem die Belange der Stadt und der Teilorte im Mittelpunkt kommunaler CDU-Politik“.
Neben den Vorstandwahlen wurden zudem langjährige CDU-Mitglieder vom Kreis- und Ortsvorsitzenden geehrt. Für 25 Jahre: Hubert Diem, Christian Natterer, Edgar Rohmert, Antje Stender, Dr. Michael Stender, Magdalena Werner-Wex, Sabine Wagner und Axel Sterk. Für 40 Jahre: Alexander Waltner, Eugen Scheuerle, Oskar Locher, Anton Jocham, Marianne Härle und Karl Lipp. Und für 50 Jahre Josef Roth, Elisabeth Schikora, Hans-Ulrich Funk-Fritsch und Josef Endrass.
Welche Forderungen Axel Müller stellt
Im zweiten Teil der Versammlung blickte der Bundestagsabgeordnete Axel Müller „Deutschland im Krisenmodus – wie gelingt der politische Wechsel“ auf die zukünftig wichtigsten Themen des Landes. In einem kurzen Statement steckte der Politiker laut Bericht jene zentralen Themen ab, die die neue Bundesregierung nach der Wahl dringend anpacken sollte: „Ohne eine gesunde Wirtschaft und Wachstum wird Deutschland nicht aus der Krise kommen“, so der Bundespolitiker.
Konket forderte Müller demnach eine Senkung der Strom- und der Unternehmenssteuern. Eine Absage erteilte er angesichts einer alternden Gesellschaft einer Vier-Tage-Woche. Ferner sollten Ruheständler bis zu 2000 Euro monatlich hinzuverdienen können und Überstunden nicht mehr besteuert werden. (sz)
Foto: Der neue Vorstand des CDU-Ortsverbandes Wangen mit Gästen (von links): Simon Schwiersch, Umut Günc, Patricia Thiermann-Haase, Kim Funk-Fritsch, MdB Axel Müller, CDU-Ortsvorsitzender Johannes Sontheim, Michael Jeschke, Paul Müller und CDU-Kreis- und Stadtverbandsvorsitzender Christian Natterer. Es fehlen Marius Dufner, Nico Huber und Jörg Rusch. (Foto: CDU)
Empfehlen Sie uns!