CDU Ortsverband Eglofs - Jahreshauptversammlung

03.02.2020

30.01.2020 - Raimund Haser MdL zu gast - Vorstand bei Wahlen bestätigt

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Eglofs am Donnerstag, 30.01.2020, konnte der Vorsitzende Nicolas Riether 15 Mitglieder sowie mehrere Gäste in der Talwirtschaft zum Bären in Eglofstal begrüßen. Sein besonderer Gruß galt dem CDU-Landtagsabgeordneten Raimund Haser, dem Vorsit-zenden des CDU-Kreisverbandes, Christian Natterer, sowie der Kreisrätin Christa Fuchs.

Riether eröffnete die Versammlung mit dem Jahresbericht des Vorstandes und ging zunächst auf die Mitgliederentwicklung des Ortsverbandes ein. 44 Mitglieder zählte der Ortsverband zu Beginn der Veranstaltung. Am Ende waren es 45, da Neugemeinderat Stefan Gräser der Partei beigetreten ist.  Das Alter im Verband reicht dabei von 27 Jahren beim jüngsten bis zu 94 Jahren beim ältesten Mitglied.

Im Weiteren ging Riether auf besondere Ereignisse seit der letzten Jahreshauptversammlung ein. Die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen, die Vorberei-tungen zur Wahl als auch Veranstaltungen im Zusammenhang mit dieser waren prägend. Beim Blick auf das anstehende Jahr berichtet Riether bereits von den Vorbereitungen für das Superwahljahr 2021. So sind für die dortigen Landtagswahlen im Frühjahr als auch die Bun-destagswahlen im Herbst bereits dieses Jahr die Kandidatinnen und Kandidaten zu nominie-ren. Insofern bleiben Wahlen ein weiterhin aktuelles Thema im Verband. 

Zum Ende des Berichts erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Für 40 Jahre im CDU-Ortsverband wurden Alfons Kempter und Martin Reischmann mit einem kleinen Präsent gewürdigt. 

Der Bericht des Schriftführers wurde vom 2. Vorsitzenden Wolfgang Kleiner vorgetragen, da der Verfasser André Rauch verhindert war. Er informierte kompakt über die Ausschuss-sitzungen und deren Tagesordnungspunkte sowie über die Presseberichterstattung.
Kassier Robert Boll zeigte sich selbst sichtlich betroffen vom Rückgang im Kassenbestand. Dass die Wahlen entsprechende Ausgaben veranlassten blieb nicht verborgen. Aufmunternd wurde ihm von allen Seiten, auch vom Kassenprüfer Alfons Kempter, ein Lob für die akribi-sche Buchführung ausgesprochen. Immerhin ist der Kassier für die ordnungsgemäße Verbu-chung und nicht für die Ausgaben selbst verantwortlich.
Nach der Entlastung des Vorstandes erfolgten Neuwahlen desselbigen sowie der Aus-schussmitglieder. Der Vorstand wurde insgesamt mit überwältigenden Mehrheiten im Amt bestätigt: Nicolas Riether als Vorsitzender, Wolfgang Kleiner als stellvertretender Vorsit-zender, André Rauch als Schriftführer und als Kassier Robert Boll. Lediglich bei den Beisit-zern gab es Änderungen. Nicht mehr zur Wahl stellten sich Josef Jehle und Andreas Rast. Dafür kam Gemeinderat und Neumitglied Stefan Gräser zum Gremium hinzu.

Die Anpassung des Mitgliedsbeitrages war ein weiterer Tagesordnungspunkt. Mehr als 15 Jahre wurde dieser nicht angepasst. Mit den steigenden Umlagen an die übergeordneten Verbände sowie entsprechenden Ausgaben bei Wahlen schlug der Vorstand eine sanfte Er-höhung vor, die nach einem Votum der Mitgliederversammlung sogar noch etwas höher aus-fiel. Im Vergleich zu anderen Ortsverbänden bewege man sich allerdings immer noch auf einem eher niedrigen Niveau.
Zum zweiten Teil des Abends kam Raimund Haser MdL als Gastredner zu Wort. Er berich-tete in einem spannenden Beitrag über die aktuellen Themen aus der Kommunal- und Lan-despolitik. Kurzweilig und informativ ging er dabei auf seine tägliche Arbeit in Stuttgart sowie im Wahlkreis und die vielen Erlebnisse dabei ein.

Während in der Kommunalpolitik die CDU – mit Verweis auf die Ergebnisse der Wahl in Argenbühl 2019 – oftmals hervorragende Wahlergebnisse erzielen könne, zeige sich dieses Bild nicht automatisch auch in der Landes- oder Bundespolitik. Raimund Haser sieht einen möglichen Grund darin, dass Kommunalpolitiker oft aufgrund ihres persönlichen Bekannt-heitsgrades in der Bevölkerung gewählt würden. Der Bezug des Kandidaten zur Partei werde von vielen Wählern nicht wahrgenommen. Diese Lücke gelte es zu schließen, um die Partei auch oberhalb der kommunalen Ebene wieder zum Erfolg zu führen. Er appelliert deshalb an die Einigkeit aller Mitglieder und Politiker innerhalb der Partei. Diesem Zeil sei die CDU schon sehr nahe, nachdem es innerhalb der Landes-CDU derzeit spürbare Einigkeit über den Kurs und die Spitzenpersonen gebe.
Er machte den Anwesenden Mut sich den Herausforderungen zu stellen und schloss seinen Vortrag begleitet von einem leichten Schmunzeln mit den Worten: Seit Herr Gräser in der Partei ist geht es einfach aufwärts!

Zum Abschluss eines ereignisreichenden Abends überreichte Nicolas Riether als Gastgeschenk Bücher von Alt-Landrat Guntram Blaser sowie der Dokumentations-Fotografin Lala Aufsberg an die Gäste Raimund Haser und Christian Natterer.

Bilder/Bericht: Nicolas Riether

Gruppenbild: Der neue Vorstand sowie Ausschuss des CDU-Ortsverbandes Eglofs mit Gästen. V.l.n.r.: Nicolas Riether (1. Vorsitzender), Raimund Haser MdL, Wolfgang Kleiner (2. Vorsitzender), Barbara Kempter (Beisitzerin), Robert Boll (Kassier), Karl Stiefenhofer (Beisitzer), Manuel Kimpfler (Beisitzer), Georg Deiss (Beisitzer), Stefan Gräser (Beisitzer) und Christian Nat-terer (Kreisvorsitzender). Nicht auf dem Bild: André Rauch (Schriftführer) und Claudius Rauch (Beisitzer).