Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, MdL

16.09.2025

09.09.2025 | Wahlkreistermin in der Gemeinde Baienfurt mit CDU-Landtagskandidatin Antje Rommelspacher

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Schreinerei Elbs, ein mittelständischer Handwerksbetrieb, der für seine hohe Qualität und Innovationskraft bekannt ist.

Einblicke in die Herausforderungen des Handwerks

Während ihres Besuchs tauschte sich die Ministerin mit der Geschäftsführung und Mitarbeitern der Schreinerei Elbs über die aktuelle Situation des Handwerks aus. Besonders am Herzen lagen den Geschäftsführern Herrn Härle, Herrn Maurer und Herrn Geng die bürokratischen Herausforderungen, die bei grenzüberschreitenden Aufträgen in die Schweiz auftreten, wurden thematisiert. „Die kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe sind eine wichtige Stütze unserer Wirtschaft“, betonte Hoffmeister-Kraut und zeigte Verständnis für die Anliegen der Branche.

Vorbildlicher Ausbildungsbetrieb mit Innovationsgeist

Die Schreinerei Elbs beeindruckte die Ministerin durch ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft. Der Betrieb ist nicht nur im Ladenbau und der Herstellung von Büromöbeln tätig, sondern übernimmt auch private Aufträge. Modernste Maschinen ermöglichen eine präzise und effiziente Fertigung, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Zudem engagiert sich die Schreinerei aktiv in der Ausbildung junger Fachkräfte und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Handwerksnachwuchses.

„Ich bin beeindruckt von der Vielfalt des Betriebs. Hier merkt man, dass mit Herzblut gearbeitet wird, und man spürt eine hohe Wertschätzung vor dem Material Holz“, sagte die Wirtschaftsministerin während ihres Rundgangs.

Herausforderungen: Nachfolge und Fachkräftegewinnung

Trotz der positiven Aspekte sieht sich die Schreinerei Elbs – wie viele andere Handwerksbetriebe – mit Herausforderungen konfrontiert. Die Regelung der Unternehmensnachfolge und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte stellen zentrale Themen dar, die es in den kommenden Jahren zu bewältigen gilt.

Fazit

Der Besuch von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Baienfurt unterstrich die Bedeutung des Handwerks für die regionale Wirtschaft. Die Schreinerei Elbs dient dabei als Beispiel für die Innovationskraft und das Engagement mittelständischer Betriebe. Die Ministerin sicherte zu, die Anliegen des Handwerks weiterhin auf Landesebene zu vertreten und Lösungen für die bestehenden Herausforderungen zu erarbeiten.