CDU-Altshausen trotzt dem schlechten Wetter

21.07.2025

08.07.2025 | Kommunalpolitische Fahrradtour auch 2025 wieder mit rund 40 Teilnehmern. 

Trotz schlechtem Wetter und der Konkurrenz durch das Länderspiel der Frauen sind über 40 Interessierte der Einladung der CDU-Fraktion zur diesjährigen Fahrradtour gefolgt.
Der Fraktionsvorsitzende Michael Amann begrüßte die Teilnehmer und informierte kurz über das Programm des Abends.

Zunächst stellte Matthias Schmid die Ideen des Gemeinderats vor, um den Marktplatz attraktiver und wohnlicher zu gestallten. Er schilderte detailliert die bereits erfolgten und die geplanten Maßnahmen, sowie deren Kosten.


Zu Fuß ging es zu den endlich fertiggestellten Außenanlagen beim Postsaal.
Michael Amann schilderte die topographischen Probleme und die daraus folgenden Lösungen.
Er erklärte, warum die häufig kritisierte neugestaltete Bushaltestelle so gebaut wurde und der Fußgängerweg verlegt wird.

Ramona Hepp erläuterte die neu eingereichte Großtagespflege. Sie beschrieb das pädagogische Konzept dieses Kinderhauses und hob das Engagement von Frau Schmid hervor. Auch unterstrich Sie die Notwendigkeit dieser Einrichtung.

Weiter ging es zum Friedhof. Tobias Metzler führte ins Thema ein und übergab das Wort dem Gastreferenten Thomas Trunz. Thomas Trunz erklärte die Funktionalität des Altshauser Friedhofs. Er erläuterte die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten und betonte die Parkanlage. Er lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Bestattungsunternehmen. Den Altshauser Friedhof hält er für vorbildlich.

Danach führte der Weg zum Schulzentrum.
Zunächst erklärte Ingrid Stadler die bevorstehenden Maßnahmen zur Ganztagesbetreuung.
Das Altshauser Konzept beruht auf der freiwilligen Teilnahme an diesem Angebot. Sie beschrieb die notwendigen baulichen Erweiterungen sowie das pädagogische Konzept, welches hinter der Ganztagesbetreuung steht.

Thomas Strobel informierte mit viel Herzblut über den Stand bei der geplanten Umwandlung der Werkrealschule zur Realschule. Er betonte die Wichtigkeit dieser Schule für den Standort Altshausen. Er erläuterte die Anforderungen für die neue Schulart, welche schon längst erfüllt sind. Lediglich die Zustimmung der Politik steht noch aus. Er bedankte sich ausdrücklich bei August Schuler (MdL) für sein Engagement zur Umwandlung der Schule zur Realschule.

Nun ging es zu den Sportanlagen des FV Altshausen. Vorstand Martin Kiem stellte den Verein kurz vor und wies auf die Zusammenhänge zwischen Vereinen und dem Gemeindeleben hin. Der Verein betreut momentan ca. 180 Jugendliche. Mit vielen Investitionen im sechsstelligen Bereich hat der Verein in den letzten Monaten für die Zukunft vorgesorgt.

Die letzte Station war das Jugendheim. Als ehemaliger Vorstand skizzierte Matthias Binder die Entwicklung des Jugendheimvereins seit seiner Gründung im Jahre 1993. Danach informierte der derzeitige Vorstand Florian Feßler in einer Präsentation über die Aufgaben, die durchgeführten und geplanten Veranstaltungen und über die Finanzierung des Vereins.

Der Jugendheimverein ist auch Veranstalter des größten Events in Altshausen, der Beachparty.
Zum Abschluss der diesjährigen Fahrradtour lud der Jugendheimverein zum gemütlichen Beisammensein ein, bei dem sich noch gute Gespräche zur Kommunalpolitik ergaben

Gez. Albert Spanninger