Am 3. Oktober fand die traditionelle Feierstunde des CDU-Stadtverbandes Ravensburg zum Tag der Deutschen Einheit statt. In diesem Jahr begrüßte die neue Vorsitzende des Stadtverbandes Antje Rommelspacher die Gäste erstmals im Haus der Katholischen Kirche in Ravensburg. Musikalisch festlich begleitet wurde die Veranstaltung von einem Trompetentrio der Musikschule Ravensburg.
Im Mittelpunkt der Feier standen die Werte Freiheit, Demokratie und Einheit. Der Festredner, Leitender Oberstaatsanwalt a. D. Herbert Heister, gewährte den Anwesenden Einblicke in seine Arbeit bei der Arbeitsgruppe Regierungskriminalität. Nach der Wiedervereinigung war er maßgeblich daran beteiligt, Verantwortliche der ehemaligen DDR für ihre Taten, wie die Schießbefehle an der innerdeutschen Grenze, zur Rechenschaft zu ziehen. Seine Ausführungen verdeutlichten, wie wichtig Rechtsstaatlichkeit und das Vertrauen in staatliche Institutionen für eine funktionierende Demokratie sind. Dabei erinnerte er auch an die Herausforderungen, vor denen die Justiz damals stand, etwa die rechtliche Bewertung von DDR-Gesetzen im Kontext der Menschenrechte.
Auch die Bedeutung der Wiedervereinigung und die langjährige Partnerschaft mit der Stadt Coswig wurden hervorgehoben. Diese Partnerschaft, die nun schon über drei Jahrzehnte besteht, zeigt, wie persönlicher Austausch und Freundschaften zwischen Ost und West wachsen konnten.
Die Vorsitzende des CDU-Stadtverbands betonte in ihrer Rede, dass Demokratie kein Zustand, sondern ein Prozess ist, der Engagement und Einsatz erfordert. Sie erinnerte an die mutigen Menschen, die vor 36 Jahren friedlich für Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen. „Der Tag der Deutschen Einheit ist nicht nur ein Anlass zum Rückblick, sondern auch eine Verpflichtung, die Werte der Freiheit und des Rechtsstaats in die Zukunft zu tragen“, so Rommelspacher.
Im Anschluss an den offiziellen Teil bestand Gelegenheit bei einem Imbiss, die eigenen Erinnerungen an den Mauerfall und die Wiedervereinigung zu teilen.
Empfehlen Sie uns!